Die Ziegelei befand sich zwischen bzw. hinter den heutigen Häusern Riesberg 4 und 6
Wärmestein und Schnabelgefäß/-tasse.
Fundort Riesberg 6a, Busdorf, Anno 2018
An diesem Ort hat früher die Ziegelei Clausen gestanden, bevor hier im vorderen Grundstücksbereich Ende des 19. Jahrhunderts eine private Irrenanstalt entstand.
Nachweise:
1. Gebäudesteuerveranlagung vom 4.05. 1867 Nr. 36, Ziegler Lorenz Clausen
2. Busdorfer Heft VII, Seite 83
3. Aufzeichnungen von Otto Thiesen in den Schleswiger Nachrichten 1930
Eigentümerin 1828 Sara Clausen, geb. Lundtberg, ab 1845 Heinrich Clausen

Kaufhaus Lüth, Ecke Hadd. Chaussee/Busdorfer Str.
Ehemaliges Chausseewärterhaus bei Haddeby

Altes Polizeigebäude Kirchenweg 22, heute Parkplatz Museum

Altes Polizeigebäude Kirchenweg 22, heute Parkplatz Museum
Ehemaliges Altenteilerhaus Kirchenweg 3, Tröh bzw. Miek
Kirchenweg 3 2015, Norbert Miek, Abriss 2016
Wo stand dieses Haus?
und dieses Haus?

Ehemaliger ldw. Betrieb Köpke, Rd.Str. 5

Ehemaliger Betrieb Köpke, dahinter Riedel sowie der Sonnenhügel

Ehemaliger ldw. Betrieb Köpke, Rd. Str. 5 (Rückseite)

Ehemaliger ldw. Betrieb Gustav Johannssen, Rd. Str. 22

Altes Pastorat Rd. Str. 28, wurde durch einen Neubau ersetzt

Schlachterei Wilh. Meyer, Rd. Str. 32 - 34, 1960-iger Jahre

Ehemalige Sägerei Wegener, Rd. Str. 31

Ehemalige Champignonfabrik der Familie Schoppmeier, heute Siedlung Dannewerker Str.
